Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna.Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet.
Quisque rutrum.Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh.
Quisque rutrum.Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna.Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum.Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna.Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum.Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna.Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.
Symmetrische Objekte mit gleichen Teilungsverhältnissen wirken oft statisch und langweilig. Mehr Spannung erzeugt der Gestalter, wenn er mit dem Gleichgwicht spielt. Wie in Natur und Technik sollte die Last entlang des Schwerelots ausgeglichen werden. Durch das Experimenieren mit Last- und Hebelarm oder dem Spiel von…
Gespannte Flächen verfügen über eine einzigartige Ästhetik. Um eine sprungfreie und sich stetig verändernde Fläche oder Linie zu generieren, braucht man eine Vorstellung darüber wie diese entstehen. Das Gedankenmodell dieser Aufgabe ist, das sich Flächen zwischen zwei oder mehr Querschnitten aufspannen. Der Effekt wird durch…
Aus einer zweidimensionalen Flächen können erstaunliche dreidimensionale Objekte erzeugt werden. Flächen können aufgespannt, geknickt, gefaltet, verschachtelt und abgewickelt werden. Das formale Konzept wird durch die Technik bestimmt. Die Planung erfolgt zunächst zweidimensional. Hilfestellung bei der Formentwicklung können geometrische Raster bieten, die experiementell weiterentwickelt und während…
Bevor wir mit der Form beginnen, brauchen wir zunächst einmal gute Produktideen. Dinge einfacher oder intelligenter machen, weglassen oder in einen überraschenden Kontext bringen. Erst dann geht es an die formale Ausgestaltung der Idee. Dazu braucht es nach meiner Auffassung zwei Dinge: Starke Emotionen und…
In den Jahren 2009 und 2010 erabeiteten Erich Kruse und ich mit den Studierenden des 2. Semeters den Kaiserpfalzpreis der Metallurgie und den Wissenschaftpreis der Heribert Nasch Stiftung. Grundlage der Entwürfe war das Buch “Transformation” von Roland Knaur. Das Kapitel “Stäbe” diente den Studierenden als…
Die Gebäude der HBK zeichnet sich durch das Fensterraster und die klare Kalksandsteinarchtektur aus. Das war Anlass für mich über hundert weiße Holzkuben von unserer Holzwerkstatt herstellen zu lassen, die sich als Ausstellungs-, Sitz- und Regalmöbel wie von alleine in der Hochschule verbreiteten. Manuel Jürgens…
Immerhin haben Michael Lehner und ich es einmal auf die Titelseite der Bildzeitung gebracht .-). Wir wollten ein Lowbudget Freibadhotel in Berliner Freibädern etablieren. Schlafkuben am Becken – Caipirinha auf dem 10 Meter Turm. Leider waren die behördlichen Hürden nach jahrenlangen Verhandlungen nicht zu nehmen und…